Bei Julias Namenstag

Bei Julias Namenstag

Video: Julia, finnischer Vorname Julia. Namenstag, nimipäivä 2024, Juni

Video: Julia, finnischer Vorname Julia. Namenstag, nimipäivä 2024, Juni
Anonim

Der Name Julia in der orthodoxen christlichen Tradition klingt wie Julia. Daher werden alle Julia, die während des Abendmahls die heilige Taufe empfangen möchten, mit den Namen bezeichnet, die im heiligen Kalender angezeigt werden - das heißt Julia.

Image

Es gibt zwei christliche Heilige namens Julia. Die Daten für die Feier der Erinnerung an diese Heiligen sind am 31. Mai und 29. Juli im Kirchenkalender vermerkt. Dementsprechend sind dies die Daten, an denen Julia ihren Namenstag feiert.

Am letzten Tag im Mai erinnert sich die christliche Kirche an das Kunststück der heiligen Julia von Ankir, auch Korinth genannt. Dieser Heilige war berühmt für die große Leistung des Martyriums. Sie war eine von mehreren frommen Jungfrauen, die im 3. Jahrhundert in Ankir (einer Stadt in der alten galatischen Region) litten.

Die heiligen Märtyrer waren gezwungen, die Götzenbilder am gleichnamigen heidnischen Feiertag zu waschen, um den heidnischen Göttern ihre Ehrfurcht und ihren Glauben auszudrücken. Die heiligen Jungfrauen lehnten ab, wofür sie mit an den Hals gebundenen Steinen ertranken.

Die Lebensdaten der heiligen Märtyrerin Julia von Karthago (Gedenken an den 29. Juli) sind nicht genau bekannt. Es ist üblich, über zwei Todesdaten des Märtyrers zu sprechen - 440 oder 613.

Der heilige Märtyrer stammte aus einer adeligen karthagischen Familie. Während der Eroberung der Stadt durch Ausländer wurde Julia an einen syrischen Kaufmann in die Sklaverei verkauft. Für ihre bescheidene Weisheit und Sanftmut sowie ihren Gehorsam gegenüber der Ausführung der zugewiesenen Aufgaben erlangte Julia den Respekt des Meisters.

Eines Tages ging Julia zusammen mit einem Kaufmann auf die Insel Korsika. Der Kaufmann stieg aus dem Schiff, das fromme Mädchen ging nicht an Land. Auf Korsika nahm Herr Julia an einem heidnischen Fest der Götzenanbetung teil, bei dem der Syrer einen Drink erhielt.

Die heilige Julia trauerte um die Bosheit ihres Herrn und verbrachte Zeit auf dem Schiff im Gebet. Die Heiden, die in Abwesenheit eines Kaufmanns von der frommen Jungfrau erfuhren, beschlossen, die Gerechten für ihre Frömmigkeit zu rächen. Sie brachen in das Schiff ein und verspotteten Julia grausam: Sie schlugen sie, rissen ihr Haar und schnitten ihren Körper. Dann wurde der heilige Märtyrer gekreuzigt.

Im 8. Jahrhundert wurden die Reliquien des heiligen Märtyrers nach Brescia gebracht, dem dort gegründeten Kloster.