Was ist die Geschichte des Weihnachtsbaumes?

Was ist die Geschichte des Weihnachtsbaumes?

Video: Die Geschichte des Weihnachtsbaumes 2024, Juni

Video: Die Geschichte des Weihnachtsbaumes 2024, Juni
Anonim

Der Neujahrsbaum ist in vielen Ländern seit langem ein Symbol für Neujahr und Weihnachten. Es ist kaum vorstellbar, dass die Menschen einst nicht vermuteten, dass Nadelbäume als eine Art Weihnachtsdekoration verwendet werden könnten.

Image

Es wird angenommen, dass die Tradition, Weihnachtsbäume am Neujahrstag zu schmücken, vor vielen Jahrhunderten bei den deutschen Völkern zum ersten Mal auftauchte. Die Fichte wurde nicht zufällig ausgewählt: Dieser Baum symbolisierte Mut, Unsterblichkeit des Geistes, Glauben an das Beste und sogar Wiedergeburt. Fichte ist ein Zeichen für die Geburt des neuen Jahres geworden, die Entstehung neuer Hoffnungen. Darüber hinaus glaubte man, dass sie Schutz gewähren, vor bösen Menschen schützen und helfen konnte, den Kampf zu gewinnen. Sie haben die Neujahrsgebete für Männer, Frauen, Kinder und ältere Menschen gegessen.

Christen haben die heidnische Tradition etwas verändert. Für sie ist die Fichte ein Baum des Paradieses geworden, der die Menschen an Gott erinnert. Die Dekoration dieses Baumes sollte ein Symbol für den Stern von Bethlehem sein, ebenso wie paradiesische Früchte - Äpfel. Einige Christen schmückten den Baum mit Nüssen, Süßigkeiten und Engelsfiguren. Im Laufe der Zeit wurde der achtzackige Stern von Bethlehem durch den fünfzackigen ersetzt, und der Neujahrsbaum war kein Symbol mehr, das an die Geburt Christi erinnerte. Äpfel hafteten auch nicht mehr am Baum, weil sie zu schwer waren und die Äste nach unten zogen. Anstelle von Früchten wurden leichte Kugeln verwendet. Anfangs waren Weihnachtsdekorationen ein einfacher Ersatz für Äpfel, aber im Laufe der Zeit wurde diese Verbindung sogar von vielen Christen vergessen, und neben Bällen erschien eine große Anzahl anderer dekorativer Elemente des neuen Jahres.

In Russland etablierte Peter der Große den Brauch, am Neujahrstag einen Weihnachtsbaum zu schmücken. Nachdem er von dieser westlichen Tradition erfahren hatte, wollte er seine Untertanen damit bekannt machen. So entstand ein Dekret, wonach jede Familie in den Neujahrsferien verpflichtet war, die Innenhöfe, Straßen und Tore von Häusern zu schmücken, wenn nicht mit Bäumen, dann zumindest mit Ästen, außerdem konnte nicht nur Fichte, sondern auch Kiefer und Wacholder verwendet werden. Anfangs mochten die Menschen dieses Dekret nicht und sie beobachteten es nur aus Angst, Peter I zu verärgern. Im Laufe der Zeit wurden geschmückte Weihnachtsbäume jedoch zu einem Attribut des neuen Jahres und sind bis heute erhalten geblieben.